Führungskräfteausbildung
Nur wer selbst brennt,
kann andere anstecken.
Früher mussten Führungskräfte in der Hauptsache führen, wie uns schon der Name verrät. Heute sind die Anforderungen vielseitiger: Emotionale Intelligenz ist gefragt, genauso wie Mitgefühl, Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Achtsamkeit und Respekt. Unternehmensnachfolgen müssen sinn- und friedvoll geregelt, Beziehungen mit Würde gemanagt werden. Heute geht es um das Erlernen und Vorleben einer Haltung, die den Menschen als Teil des Universums sieht und nicht den Arbeiter als Teil des Betriebes.
Wer sich nicht ändert, bekommt Schwierigkeiten: Burnout, Mitarbeiterfluktuation und innere Kündigung sind die modernen Begleiter unseres Berufslebens geworden. Nicht von Natur aus, sondern weil die Art unsere Arbeitskultur falsch aus- und eingerichtet ist.
Dabei ist die Lösung ganz einfach: Ganzheitlich denkende, kreativ und selbstständig arbeitende und ihrem Unternehmen zugewandte Mitarbeiter tauschen ihre Arbeitszeit (die ja immer Lebenszeit ist!) nicht nur gegen Lohn sondern auch vermehrt gegen Zufriedenheit, Sicherheit, die Chance auf persönliches Wachstum und eine Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die an alle denkt.
Die Führungskräfte- und Unternehmerausbildung beginnt im August 2016 als offene Seminarreihe "Freiräume". Weitere Informationen zu dieser Ausbildung erhalten Sie hier.
Diese Weiterbildung kann auch, angepasst an den jeweiligen Wissensstand, unternehmensindividuell gebucht werden.
Die Ausbildung in der offenen Form kann nur alle zwei Jahre gebucht werden.